• Whatsapp Service & Beratung: +34 634 03 18 16
  • Whatsapp Service & Beratung: +34 634 03 18 16
Galicischer Kaffeelikör

Kein galicisches Essen ohne galicischen Likör

Dienstag, 19. Juli 2022

Gibt man das Wort sobremesa im Pons Wörterbuch ein, um eine deutsche Übersetzung zu bekommen, dann erscheinen folgende Begriffe: „nach dem Essen“, „nach Tisch“, „Tischgespräch“, „Verdauungszigarre“. Und ja, das alles ist der sobremesa. Aber nicht nur. Der galicische sobremesa ist viel mehr. Freunde, Familie und Bekannte an einem Tisch zu versammeln und gemeinsam Mittag zu essen, das gibt es in allen Kulturen. Aber in Galicien, diesem kulinarischen Fleck Spaniens, ist es mit dem Mittagessen nicht vorbei. Ein gutes Essen endet nicht mit dem Nachtisch, sondern mit einem langen sobremesa, mit Süssem, Käse, Kaffee und Likören.

Weiterlesen...

Weinberg im Valdeorras Tal

Weine aus Valdeorras – Das Tor nach Galicien

Donnerstag, 27. Januar 2022

Für spanische Verhältnisse eher kühl und nass, für galicische Verhältnisse eher trocken und warm – so ist das goldene Tal – das Valdeorras.

Valdeorras ist eine der fünf anerkannten Weinbauregionen Galiciens und im Vergleich zu den anderen vieren relativ weit vom Atlantik entfernt. Statt eines atlantischen, feuchten und immerkühlen Klimas ist es in Valdeorras daher heiß im Sommer, kalt im Winter und insgesamt recht trocken. Recht trocken – ich wiederhole mich – für galicische Verhältnisse.

Weiterlesen...

Der Fluss Sil mit Steilhängen links und rechts.

Die Ribeira Sacra – UNESCO Weltkulturerbe und Weinland seit eh und je

Mittwoch, 25. August 2021

Die Ribeira Sacra ist absolutes Rotweingebiet.

Und das in Galicien, einer der bekanntesten Weißweinregionen Spaniens. Weißwein gibt es in der Ribeira Sacra auch, der macht aber nur ungefähr 10% des gesamten Weines der Region aus.

Weiterlesen...

Wie wird Wein hergestellt?

Donnerstag, 29 Juli 2021

Boden, Klima, Trauben, Mensch

Wein wird vom Menschen gemacht, oder? Eine gute Frage und die Antwort darauf ist ein klares, deutliches „Jein“. Bei der Weinherstellung ist das Wissen und Können des Winzers oder der Winzerin natürlich fundamental. Genau so wichtig sind aber auch verschiedene natürliche Faktoren:

1. Der Boden

2. Das Klima

Weiterlesen...

Dunkle Beeren in Plastikbehältern. Zwei Personen stehen in zwei dieser Behälter und stampfen

Warum kostet Wein, was er kostet?

Mittwoch, 23 Juni 2021

Oder anders gefragt... Ist Wein für 3€ immer und auf jeden Fall schlecht? Und Wein für 35€ immer und auf jeden Fall gut?

Und was ist mit den Weinen für 200€ und mehr? Ganz verallgemeinert vorweg will ich sagen: Natürlich kann Wein für 3€ gut sein und ja, ein Wein für 200€ kann an deinem Geschmack vorbei gehen.

Weiterlesen...

Im Vordergrund eine Kiste mit blauen, gerade geernteten Weintrauben. Im Hintergrund Weinreben und Personen.

Garnacha Tintorera - französische Rebsorte in Spanien

Freitag, 04 Juni 2021

Lila-Schwarz Außen und dunkelrotes Fruchtfleisch Innen.

So sieht die Garnacha tintorera aus und ist damit auch bei Weinneulingen sehr einfach zu erkennen.

Denn die allermeisten dunklen Trauben sind zwar von außen wunderschön rot, lila oder blau, das Fruchtfleisch zeigt sich aber fast immer gleich: Hell, etwas grünstichig oder gelblich.

Weiterlesen...

Weinreben mit dunkelblauen Trauben

Die Rías Baixas – Paradies in Spanien

Freitag, 14 Mai 2021

Galicien. Rías Baixas. Albariño.

Begriffe, die vielen Nicht-Spaniern erstmal wenig bis gar nichts sagen.

Denn ganz Galicien und eben auch die Rías Baixas symbolisieren ein ganz anderes Spanien, als das typische heiße und immer trockene Südspanien, in das so viele von uns schonmal im Sommerurlaub gereist sind.

Weiterlesen...

Burgmauer mit der Burg von Monterrei im Hintergrund. Grauer Himmel und grünes Gras

Monterrei - und von oben guckt der Burgherr zu

Dienstag, 13 April 2021

Wir waren letztes Wochenende in Monterrei unterwegs. Grund genug, um euch dieses sehr kleine, aber sehr feine Weinbaugebiet mal genauer vorzustellen.

Wie ihr wisst, ist Galicien sehr regenreich im Sommer, hat ein mildes Klima und steht ganz im Zeichen des Atlantiks. Nun ja, Monterrei liegt in Galicien und ist trotzdem ganz anders.

Weiterlesen...

Viele braune Glasflaschen liegend angeordnet. Alle sind mit einem Korken verschlossen und sehr verstaubt.

Die Geschichte des Weins

Freitag, 19 März 2021

Wer kam zum ersten Mal auf die Idee Trauben so lange rumliegen zu lassen, bis sie vergären und das Ergebnis daraus dann auch noch zu trinken? Und wie kam der Wein dann von dort nach Europa?

Das weißt du nicht? Dann solltest du unbedingt weiterlesen.

Wein gibt es schon sehr, sehr lange. Im heutigen Iran und Irak wurde Wein schon um 6.000 v. Chr. angebaut und konsumiert.

Wie der allererste Wein entstanden ist, ist nicht eindeutig erklärbar.

Weiterlesen...

Nahansicht von einem Weinglas, das zur Hälfte mit Weisswein gefüllt ist. Auf dem Glas steht Ribeiro und es ist ein Wappen abgebildet. Im Hintergrund eine Blumenwiese

Ribeiro - heiße Sommer, kalte Winter und (nicht nur) tolle Weißweine

Dienstag, 09 März 2021

Ribeiro.

Grüne Landschaften, Berge, die die von Westen kommende frische Atlantikluft abmildern, 33 Grad im Sommer und beißende Kälte im Winter. Und Weinberge. Weinberge wohin das Auge blickt.

Weiterlesen...

Grauer Asphalt auf dem in pinker Sprühfarbe "Start here" steht. Am unteren Rand des Fotos ist ein paar schwarzer Turnschuhe zu erkennen.

Juhu! Es geht looooos!

Mittwoch, 03 Februar 2021

Wir könnten nicht glücklicher sein, denn heute geht Ocaldo endlich online!

In den letzten Monaten haben wir viel organisiert, viel Wein getrunken, Bodegas und Winzer besucht, kennengelernt und in´s Herz geschlossen, viel Wein getrunken, Produktinformationsblätter erstellt, Kostenrechnungen durchgeführt, viel Wein getrunken und unermüdlich gearbeitet, um heute genau DIESEN MOMENT mit euch feiern zu können.

Weiterlesen...