Monterrei - und von oben guckt der Burgherr zu
Dienstag, 13 April 2021
Klein, aber oho
Wir waren letztes Wochenende in Monterrei unterwegs. Grund genug, um euch dieses sehr kleine, aber sehr feine Weinbaugebiet mal genauer vorzustellen.
Wie ihr wisst, ist Galicien sehr regenreich im Sommer, hat ein mildes Klima und steht ganz im Zeichen des Atlantiks.
Nun ja, Monterrei liegt in Galicien und ist trotzdem ganz anders.
Monterrei liegt ganz im Süden Galiciens und ist mehr Portugal als Spanien. Im Norden durch Berge geschützt, hat die kühle Atlantikluft hier wenig zu melden.
Es herrscht vielmehr ein kontinentales Klima vor - heiße, trockene Sommer und insgesamt etwas wärmere Temperaturen, als im hohen Norden Galiciens.
Auf einem Berg steht das Castelo dos Condes de Monterrei (Schloss der Grafen von Monterrei) und von hier hat man einen fantastischen Ausblick auf (fast) alle Weinberge der Region. Monterrei ist mit seinen ca. 3.000 ha ein sehr kleines Weinbaugebiet, hat aber eine sehr lange Tradition. Wie eigentlich in ganz Spanien, waren es auch hier die Römer, die die Weintradition mit in die Region brachten.
Wein und Helau
Neben seinen Weinen ist Monterrei bekannt für seinen Karneval. Das konnte ich als ich nach Galicien gezogen bin erstmal gar nicht glauben. Gelten die Gallegos doch als eher introvertiert und still. Und dann plötzlich eine riesen Karnevalssause. Andererseits machen ein paar Gläschen Wein ja durchaus auch gesprächiger und geselliger. Also passt das Ganze vielleicht doch ganz gut.
Aber zurück zum Wein.
Wer beim Jakobsweg die Vía de la Plata läuft, läuft direkt durch Monterrei durch und kann seine Weinberge bestaunen. Wobei Weinberge vielleicht zu viel gesagt ist. Es handelt sich eher um kleine Parzellen - wohin das Auge reicht - in denen hauptsächlich Treixadura, Godello und Mencía angebaut werden. Das milde Klima sorgt für cremige und füllige Weine, nicht ganz so spritzig und knackig wie zum Beispiel in den Rías Baixas. Böden und Klima stellen gute Bedingungen für qualitativ hochwertige Weine, allerdings nutzen nicht viele Weinbauern der Region ebendiese Bedingungen auch optimal aus. Viele der Winzer bewirtschaften ihr Land aus Tradition und für den Eigenbedarf. Nur Wenige haben sich bisher spezialisiert und auf´s hart umkämpfte internationale Parkett gewagt.
In den letzten Jahren hat Monterrei allerdings - genau wie der Rest der Weinwelt Galiciens - an Bekanntheit gewonnen. Die Weine der Region werden von einem immer größeren Publikum wahrgenommen und geschätzt. Fruchtig-cremige Weißweine und junge, ausdrucksvolle Rotweine versprechen eine rosige Weinzukunft. Wir drücken die Daumen, denn Monterrei hat es wahrlich verdient.
In diesem Sinne - besucht Monterrei bei eurem nächsten Spanientrip und trinkt ein kühles Gläschen Godello.
Und wenn besagter Spanientrip noch zu weit entfernt ist, dann geht´s hier direkt zu unseren Monterrei Weinen.
Un bico,
Lara