• Whatsapp Service & Beratung: +34 634 03 18 16
  • Whatsapp Service & Beratung: +34 634 03 18 16
Weinberg im Valdeorras Tal
Weinberg im Valdeorras Tal
Weinberg im Valdeorras Tal

Weine aus Valdeorras – Das Tor nach Galicien

Donnerstag, 27. Januar 2022

Für spanische Verhältnisse eher kühl und nass, für galicische Verhältnisse eher trocken und warm – so ist das goldene Tal – das Valdeorras.

Valdeorras ist eine der fünf anerkannten Weinbauregionen Galiciens und im Vergleich zu den anderen vieren relativ weit vom Atlantik entfernt. Statt eines atlantischen, feuchten und immerkühlen Klimas ist es in Valdeorras daher heiß im Sommer, kalt im Winter und insgesamt recht trocken. Recht trocken – ich wiederhole mich – für galicische Verhältnisse. Auf´s Jahr gesehen, fällt in Valdeorras mehr Regen als in vielen Weinbauregionen Deutschlands, allerdings fast ausschließlich im Winter und Frühling. Wasserreserven im Boden werden also Jahr für Jahr gefüllt und die Weinreben freut es, wenn sie im Frühjahr ordentlich Wasser tanken können, im Sommer und Frühherbst aber keine Schauer und Gewitter über sich ergehen lassen müssen.

Insgesamt ist Valdeorras eine kleine Weinbauregion mit insgesamt ca. 1200 Hektar Rebfläche, oft verteilt auf Terrassenlagen, die das Arbeiten am Weinberg mühselig machen und um viel Handarbeit bitten. Und tatsächlich ist in Valdeorras vieles noch genau so, wie es eben schon immer war. So gut wie jeder hat seine eigenen kleinen Reben im Garten vor dem Haus und baut Wein für sich selbst und die Lieben an. Man ist gastfreundlich, es gibt immer viel und gut zu essen, die Familienfeiern sind lang, die politischen Diskussionen hitzig und das Leben vor Ort entschleunigt und schön.

Weißweinregion Valdeorras

Valdeorras ist – wie fast ganz Galicien – Weißweinregion und vor allem wird hier die Godello angebaut. Eine weiße Rebsorte, die nach der Reblauskatastrophe fast komplett verschwand und in Valdeorras wiederentdeckt wurde. Zu den roten Rebsorten gehören vor allem Mencía und die Garnacha tintorera.

Karge Böden mit viel Schiefer und Granit halten den Wein auf Trab, lassen ihn ordentlich arbeiten, um an Wasser und Nährstoffe zu kommen und diese Arbeit zahlt sich aus – nur qualitativ hochwertige Pflanzen kommen weiter und bringen exzellente Weine hervor.

Kühle, fruchtbeladene und würzige Rotweine auf der einen Seite, kräuterige, frische Weißweine auf der anderen Seite.

Shootingstar (und bald Königin?) Godello

Und nicht umsonst findet Valdeorras zusammen mit seinem Shootingstar Godello auch international immer mehr Beachtung.

Denn Godello und Valdeorras können viel – ob nun ein langer Holzfassausbau, ein frischer Alltagswein oder ein ehrwürdiger Essensbegleiter, das alles schafft die Godello mit links und ist damit eine echte Konkurrentin der (eigentlich unangefochtenen) Weißweinkönigin Spaniens geworden, der Albariño.

Bei Ocaldo gibt´s übrigens sowohl Albariño, als auch Godello und sogar ab und an beide im Cuvée.

In diesem Sinne, auf Valdeorras!

Un bico,

Lara